
Resilienztherapeut(in)/ Resilienztrainer(in)/ Resilienzcoach
Diese Resilienztherapie-/ Resilienztrainings-Ausbildung ist als Grundausbildung oder als Weiterbildung bzw. Fortbildung, auch berufsbegleitend absolvierbar.
1 Intensivwoche entweder vollständig Online oder als Präsenzausbildung in Berlin
Nr. E-DB-5: 12. 05. 2025 bis 18. 05. 2025
Nr. 81-B-5: 01. 09. 2025 bis 07. 09. 2025
Nr. E-DC-5: 03. 11. 2025 bis 09. 11. 2025
Nr. E-GB-6: 13. 04. 2026 bis 19. 04. 2026
Nr. E-GC-6: 07. 09. 2026 bis 13. 09. 2026
Nr. 81-B-5: 01. 09. 2025 bis 07. 09. 2025
Nr. E-DC-5: 03. 11. 2025 bis 09. 11. 2025
Nr. E-GB-6: 13. 04. 2026 bis 19. 04. 2026
Nr. E-GC-6: 07. 09. 2026 bis 13. 09. 2026
EUR 2100,- (USt.-befreit, Ratenzahlung möglich, für die
berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar)
Nr. E-DB-5: Online Ausbildung, DPT-Virtuelles Ausbildungszentrum, Deutschland, EU, Weltweit
Nr. 81-B-5: Berlin / DPT Ausbildungszentrum I, Edinburgerstr. 45 , 13349 Berlin
Nr. E-DC-5: Online Ausbildung, DPT-Virtuelles Ausbildungszentrum, Deutschland, EU, Weltweit
Nr. E-GB-6: Online Ausbildung, DPT-Virtuelles Ausbildungszentrum, Deutschland, EU, Weltweit
Nr. E-GC-6: Online Ausbildung, DPT-Virtuelles Ausbildungszentrum, Deutschland, EU, Weltweit
Nr. 81-B-5: Berlin / DPT Ausbildungszentrum I, Edinburgerstr. 45 , 13349 Berlin
Nr. E-DC-5: Online Ausbildung, DPT-Virtuelles Ausbildungszentrum, Deutschland, EU, Weltweit
Nr. E-GB-6: Online Ausbildung, DPT-Virtuelles Ausbildungszentrum, Deutschland, EU, Weltweit
Nr. E-GC-6: Online Ausbildung, DPT-Virtuelles Ausbildungszentrum, Deutschland, EU, Weltweit
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des DPT bescheinigt. Die Ausbildung ist IGNK-anerkannt und entspricht den geltenden Qualitätsrichtlinien und Standards. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und z. B. in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder in Angestelltenverhältnissen in Kliniken, medizinischen, pflegenden, pädagogischen, rehabilitativen, sportlichen, schulischen, erzieherischen, in sozialen Einrichtungen oder als Dozententätigkeit beruflich ausgeübt werden. Die mit dieser Ausbildung erworbene Zusatzqualifikation Autogenes Training entspricht inhaltlich u. a. den qualitativen Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung. Somit können die absolvierten Unterrichtseinheiten unter der Maßgabe einer Einzelprüfung bei bestehender Grundqualifikation von der Kassenärztlichen Vereinigung hinsichtlich des einheitlichen Bewertungsmaßstabes im Bereich übender und suggestiver Techniken als spezifische Qualifikation anerkannt werden.
- Resilienztherapeutin/ Resilienztherapeut
- Resilienztrainerin/ Resilienztrainer
- Resilienzcoach
- Seminarleiterschein Autogenes Training
Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen, Fähigkeit zur Selbstreflexion.
Zur Online-Ausbildung bitte Decke, warme Socken, evtl. eigenes Kissen bereitlegen.