Hydrotherapeut/in | Hydrocoach - DPT – Deutsches Institut für Pädagogische und Therapeutische Berufe
14639
ausbildung-template-default,single,single-ausbildung,postid-14639,edgt-core-1.4,ajax_fade,page_not_loaded,,hudson child-child-ver-1.0.0,hudson-ver-3.4, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,blog_installed,wpb-js-composer js-comp-ver-7.6,vc_responsive
 

Hydrotherapeut/in | Hydrocoach

Hydrotherapeut(in)/ Hydrocoach
Die Hydrotherapie-Ausbildung ist als Grundausbildung oder als Weiterbildung bzw. Fortbildung und auch berufsbegleitend absolvierbar.
2 Intensivwochen
Nr. 111-K-5: 09. 06. 2025 bis 20. 06. 2025 (Anmeldung nicht mehr möglich)
Nr. 112-B-6: 23. 02. 2026 bis 06. 03. 2026
EUR 3200,- (USt.-befreit, Ratenzahlung möglich, für die berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar)
Nr. 111-K-5: Köln NRW / DPT Ausbildungszentrum III, Berlinerstr. 87, 51063 Köln
Nr. 112-B-6: Berlin / DPT Ausbildungszentrum I, Edinburgerstr. 45 , 13349 Berlin
Der erfolgreiche Abschluss wird mit einem Zertifikat des DPT bescheinigt. Die Ausbildung ist IGNK-anerkannt und entspricht den geltenden Qualitätsrichtlinien und Standards. Die erworbene Qualifikation kann grundsätzlich bundesweit namentlich geführt und z. B. in selbstständiger Arbeit, eigener Praxis oder in Angestelltenverhältnissen in Kliniken, medizinischen, pflegenden, pädagogischen, rehabilitativen, sportlichen, schulischen, erzieherischen, in sozialen Einrichtungen oder als Dozententätigkeit beruflich ausgeübt werden. Die mit dieser Ausbildung erworbene Zusatzqualifikation Progressive Relaxation entspricht inhaltlich u. a. den qualitativen Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung. Somit können die absolvierten Unterrichtseinheiten unter der Maßgabe einer Einzelprüfung bei bestehender Grundqualifikation von der Kassenärztlichen Vereinigung hinsichtlich des einheitlichen Bewertungsmaßstabes im Bereich übender und suggestiver Techniken als spezifische Qualifikation anerkannt werden.
  • Hydrotherapeut/ Hydrotherapeutin
  • Hydrocoach
  • Progressive Relaxation Seminarleiterschein
Einfühlungsvermögen, Freude am Umgang mit Menschen sowie die Bereitschaft zur Selbstreflexion.
Bitte Badesachen, Bademantel und Badelatschen mitbringen!

Was ist eine Hydrotherapie-Ausbildung?

  • Die Hydrotherapie Ausbildung ist ein spezialisierter Ausbildungsweg, der sich mit der Anwendung von Wasser zu therapeutischen Zwecken beschäftigt. Diese Form der Therapie nutzt die heilenden Eigenschaften des Wassers, um das körperliche und seelische Wohlbefinden von Menschen zu fördern. In der Ausbildung lernen die Teilnehmer verschiedene Methoden und Techniken kennen, die auf den Prinzipien der Wassertherapie basieren.
  • Ein zentraler Bestandteil der Hydrotherapie ist das Wassertreten, eine traditionelle Praxis, die insbesondere zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung der Durchblutung eingesetzt wird. Die Ausbildung vermittelt, wie diese Methode korrekt angewendet wird und welche gesundheitlichen Vorteile sie bieten kann.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kneippschen Güsse, die auf den Lehren des Naturheilers Sebastian Kneipp basieren. Diese gehören zu den klassischen Anwendungen der Hydrotherapie und werden genutzt, um die Körperfunktionen anzuregen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die Teilnehmer lernen in der Ausbildung, wie diese Güsse individuell angepasst werden können, um den spezifischen Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden.
  • Zusätzlich zur klassischen Hydrotherapie umfasst die Ausbildung auch moderne Ansätze wie die Aquatherapie, die verschiedene Wasseranwendungen in unterschiedlich temperierten Gewässern umfassen kann, um jeweils gezielte therapeutische Effekte zu erzielen. Die Ausbildung behandelt auch die Pooltherapie, bei der Bewegungsübungen im Wasser ausgeführt werden, um die Mobilität und Rehabilitation von Patienten zu unterstützen.
  • Ein weiterer Bereich der Hydrotherapie ist die Balneotherapie, die sich mit der Anwendung von Mineral- und Thermalwasser beschäftigt. Die Ausbildung bietet Einblicke in die verschiedenen Heilquellen und deren Verwendung in der therapeutischen Praxis.
  • Darüber hinaus bereitet die Hydrotherapie Ausbildung die Teilnehmer darauf vor, die vielfältigen Möglichkeiten der Wassertherapie professionell anzuwenden. Die erworbenen Kenntnisse ermöglichen es den Absolventen, in verschiedenen therapeutischen Kontexten tätig zu werden, sei es in Rehabilitationszentren, Wellnessanlagen oder kurmäßigen Anwendungen. Diese Ausbildung bietet nicht nur die Chance, Menschen zu helfen, sondern fördert auch das eigene Verständnis für die heilende Kraft des Wassers.

Wo und wann wird Hydrotherapie angewendet?

  • Hydrotherapie wird in einer Vielzahl von medizinischen und therapeutischen Kontexten angewendet. Eine der bedeutendsten Anwendungen findet in der Psychiatrie statt, wo Wasseranwendungen eingesetzt werden, um das Wohlbefinden von Patienten zu fördern und ihre psychischen Symptome zu lindern. Hier können Wassertreten oder Kneippsche Güsse genutzt werden, um Stress abzubauen und Entspannung zu fördern. Es handelt sich um eine ergänzende Therapie, die in Kombination mit anderen psychotherapeutischen Methoden angewendet wird.
  • In der Physiotherapie spielt Hydrotherapie eine zentrale Rolle, insbesondere zur Rehabilitation nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen. Durch gezielte Bewegungsübungen im Wasser – oft als Pooltherapie bezeichnet – können Patienten ihre Mobilität verbessern, Schmerzen lindern und die Muskulatur stärken. Das Wasser bietet dabei einen Widerstand, der sanfter ist als an Land, wodurch die Belastung der Gelenke minimiert wird.
  • Zusätzlich wird Hydrotherapie häufig in Verbindung mit Massage praktiziert. In Wellness- und Therapiezentren kommen Wassermassagen und Dampfbäder zum Einsatz, um Verspannungen zu lösen und eine tiefere Entspannung zu ermöglichen. Diese Kombination unterstützt den Heilungsprozess, indem sie sowohl die physische als auch die psychische Entspannung fördert.
  • Die Anwendungen der Hydrotherapie sind somit vielseitig und werden in verschiedenen therapeutischen Settings in unterschiedlichen Intensitäten und Formen eingesetzt. Sie kann sowohl präventiv als auch rehabilitativ wirken und ist in vielerlei Hinsicht ein wertvolles Werkzeug für Therapeuten und Patienten.

Ist eine Ausbildung zum Hydrotherapeuten das Richtige für mich?

  • Eine Ausbildung zum Hydrotherapeuten ist eine faszinierende und bereichernde Wahl für alle, die eine Leidenschaft für Gesundheit und Wellness haben und gleichzeitig die heilende Kraft des Wassers nutzen möchten. Wenn Sie daran interessiert sind, Menschen auf ihrem Weg zu gesundheitlicher Verbesserung und Wohlbefinden zu unterstützen, dann ist dieser Ausbildungsweg genau das Richtige für Sie!
  • Stellen Sie sich eine Karriere vor, in der Sie täglich das Element Wasser nutzen, um das Leben anderer Menschen positiv zu beeinflussen. In der Ausbildung zum Hydrotherapeuten lernen Sie, wie Sie durch verschiedene Wasseranwendungen – von Wassertreten über Kneippsche Güsse bis hin zu Aquatherapie – gezielte therapeutische Effekte erzielen können. Sie werden in der Lage sein, individuelle Behandlungspläne zu erstellen, die den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Klienten gerecht werden, sei es zur Rehabilitation, zur Linderung von Schmerzen oder zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.
  • Diese Ausbildung eröffnet Ihnen auch die Möglichkeit, die vielseitigen Methoden der Hydrotherapie in verschiedenen Kontexten anzuwenden. Ob in einer Physiotherapiepraxis, in Rehabilitationszentren oder in Wellness- und Spa-Einrichtungen – die Fähigkeiten, die Sie erlernen, sind in zahlreichen Bereichen gefragt und geschätzt. Sie erhalten nicht nur das Wissen und die praktischen Fertigkeiten, die nötig sind, um anderen zu helfen, sondern Sie werden auch Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Fachleuten, die sich für die Förderung der Gesundheit und der Lebensqualität einsetzen.
  • Durch Ihre Tätigkeit als Hydrotherapeut werden Sie zu einem wichtigen Unterstützer und Begleiter Ihrer Klienten. Sie helfen ihnen, den Stress des Alltags abzubauen, ihre Schmerzen zu lindern und ihre Beweglichkeit zu verbessern. Das Element Wasser hat eine bemerkenswerte Fähigkeit, Menschen zu entspannen und zu revitalisieren, und Sie werden stolz darauf sein, diese Erfahrung für andere zu ermöglichen.
  • Die Ausbildung zum Hydrotherapeuten ist nicht nur ein Schritt in eine erfüllende berufliche Zukunft, sondern auch eine Chance zur persönlichen Entfaltung. Sie entwickeln nicht nur Ihre fachlichen Kenntnisse, sondern auch Ihre Fähigkeiten zur Empathie und Intuition, die für die Arbeit mit Klienten von entscheidender Bedeutung sind.
  • Wenn Sie die Kraft des Wassers nutzen möchten, um das Leben anderer zu bereichern und dabei Ihrer eigenen Leidenschaft für Gesundheit und Wellness zu folgen, dann ist die Ausbildung zum Hydrotherapeuten die perfekte Wahl. Werden Sie Teil einer inspirierenden und heilsamen Welt, in der Wasser zur Quelle des Wohlbefindens wird!

Hydrotherapeut(in)/ Hydrocoach

Hintergrund:

Die Hydrotherapie ist die methodische Anwendung von Wasser zur therapeutischen Behandlung akuter oder chronischer Beschwerden, zur Stabilisierung von Körperfunktionen, zur Vorbeugung, zur Rehabilitation oder zur Regeneration. Die Hydrotherapie findet heute Anwendung in Form von Waschungen, Auflagen, Wickel, Packungen, Güssen, Bädern, Sauna, Dampfbädern oder auch über zu trinkendes Wasser. Der Wissenschaftler Masaru Emoto beschäftigte sich lange Jahre mit der Zusammensetzung von Wasser. Er vertrat die Auffassung, dass Wasser die Einflüsse von Gedanken und Gefühlen aufnehmen und speichern könne. So stellte er einen Zusammenhang zwischen dem Aussehen der Wasserkristalle und der Qualität bzw. dem Zustand des Wassers her. Seinen Hypothesen zufolge formt ein mit positiven Gedanken behandeltes Wasser stets vollkommene Wasserstrukturen, während Wasser mit negativen Botschaften unvollkommene Kristallformen annimmt. Mit ausgesuchten Wasserfiltern kann man die Wasserbeschaffenheit deutlich verbessern. Diese Verbesserung besteht im Allgemeinen darin, Partikel wie Trübstoffe und Mikroorganismen oder unerwünschte im Wasser gelöste Substanzen zu entfernen oder ihre Konzentration zu senken. Auch Heilwasser ist ein natürliches, mineralienhaltiges Wasser, dem eine heilende, lindernde oder vorbeugende Wirkung zugesprochen wird. Es gehört zu den ältesten Naturheilmitteln. Ein Heilwasser kann innerlich für Trinkkuren und äußerlich für medizinische Bäder angewendet werden. Jährlich werden allein in Deutschland über 80 Millionen Liter Heilwasser verkauft.

Ziel:

Die Teilnehmer/innen erwerben die Qualifikation der therapeutischen Intervention an Personen mit hydrotherapeutischen Methoden. Darüber hinaus erlangen diese die Fähigkeit andere Personen in Fragen zum aktuellen Praxis- und Forschungsstand rund um das Thema Wasser zu coachen und zu beraten. Ebenso dient die Ausbildung dazu Seminare und Workshops auszurichten.

Aus dem Inhalt:

  • Modernste Studien zum Wasser
  • Historische Betrachtung der Hydrotherapie
  • Wichtige Vertreter der Hydrotherapie: S. Kneipp, T. de Bordau, J.S. Hahn, M Emoto
  • Wassertreten und Güsse
  • Druckstrahlgüsse und Blitzgüsse
  • Wickel, Packungen und Abreibungen
  • Bäder, Bewegungsbäder und Dauerbrause
  • Dämpfe, Armbäder, Aquatische Körperarbeit
  • Atemtherapeutische Hydrotherapie
  • Progressive Relaxation in der Hydrotherapeutischen Anwendung
  • Balneotherapie, therapeutische Bäderkunde (Heilwässer mit mineralischen und pflanzlichen Zusätzen)
  • Osmoseanlagen, Outdoor Wasserfilter, Wasserionisierer
  • Umkehrosmose Geräte und Filtereinsätze
  • Einweisung in handelsübliche Wasserfilter die im Leitungswasser enthaltene Rückstände wie Trübstoffe, Mikroorganismen, Pestizide, Medikamentenrückstände, Chlorverbindungen oder andere im Wasser gelöste Substanzen entfernen zur schnellen, sicheren und sparsamen Anwendung zur Filterung von Wasser.
  • Trinkwasserfilter, Tischwasserfilter, Duschwasserfilter, Wasserhahnfilter, Campingwasserfilter, größere Wasserfilteranlagen, Wasserveredelung
  • Detaillierte Informationen zu Filterpatronen und Filterpartonenwechsel
  • Wasserenergetisierende Produkte und ihr Wirkung
  • Wirkung von Heilwasser
  • Verschiedenen Heilwassersorten sollen und ihre Wirkung auf die Funktion von des Stoffwechsels und Organen wie Magen, Darm, Herz, Kreislauf und Nieren anregen.
  • Wassertestungen, was kann man alles testen? Welche Labore in Deutschland testen was?
  • Photometrie und Titration,Teststreifen
  • Wirkung von Quellen und Quellwasser
  • Wasseradern und Geomantie, Messgeräte zum auffinden von Wasseradern
  • Anwendung von Heilwasser im Fastenprozeß
  • Energetisierte Trinkflaschen, Karaffen, Basenprodukte
  • Umweltfreundliche Wasch- und Reinigungsmittel
  • Aufnahme einer Selbständigen Tätigkeit
  • Floating Tanks und Spezielle Wannen und Wasserzusätze
  • Differentielle Behandlungsverfahren
  • Zukunftsperspektiven der Hydrotherapie, Neue Konzepte
  • Psychologische und spirituelle Ansätze der Hydrotherapie
  • Rechtliche Aspekte, gesetzliche Grundlagen, Krankenkassenregelungen
  • Gründung einer Selbständigen Tätigkeit
  • Berufsbild von Hydrotherapeut/innen im Angestelltenverhältnis
  • Coaching und Supervision bei den Abschluss-Settings

Aus dem Methodenteil:

In der Ausbildung wird durch Vortrag, Gruppenarbeit und Selbsterfahrung eine Kompetenzbasis zu den aktuel­len Ergebnissen und Erkenntnissen des Wassers geschaffen. Die Selbsterfahrung nimmt in der ersten Hälfte der Ausbildung einen großen Teil ein. Die Teilnehmenden üben Elemente aus den unterschiedlichen Anwendungsverfahren der Hydrotherapie. Die Erfahrungen werden reflektiert, analysiert und auf ihre therapeutische Relevanz hin geprüft. Die gelernten Methoden werden didaktisch von den Teilnehmenden umgesetzt und gemeinsam Therapie- und Coachingansätze generiert. Die Ausbildung endet mit der Durchführung einer von den Teilnehmenden selbst entwickelten Coachingeinheit. Therapieeinzelsitzungen werden im Rollenspiel mit erfahrenen Therapeut/innen geübt. Gemeinsam werden die gelernten Verfahren zur Anwendung gebracht und entwickelt, was man für die Gründung und Umsetzung eines eigenen H20 – Geschäftes benötigt.

So melden Sie sich für eine unserer Ausbildungen an:

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine unserer Ausbildungen anmelden möchten! Bitte gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor:

Im Formular unten wählen Sie den gewünschten Termin, geben Ihre persönlichen Daten und ggf. Bemerkungen ein und klicken dann auf "weiter zum nächsten Schritt".

Im nächsten Schritt können Sie Ihre Eingaben noch einmal überprüfen, bevor Sie die Anmeldung durch Klick auf den Button "Zahlungspflichtig anmelden" absenden. Hier haben Sie außerdem die Möglichkeit, einen Schritt zurück zu gehen, um jede Ihrer Eingaben über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen zu korrigieren. Der Anmeldevorgang ist nach Betätigung des Buttons "zahlungspflichtig anmelden" abgeschlossen. Eine Korrektur von Eingabefehlern ist ab dem Zeitpunkt der Betätigung dieses Buttons nicht mehr möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine verbindliche Anmeldebestätigung (Vertragsschluss).

Hydrotherapeut(in)/ Hydrocoach

Nr. 111-K-5: Köln NRW / DPT Ausbildungszentrum III, Berlinerstr. 87, 51063 Köln
Nr. 112-B-6: Berlin / DPT Ausbildungszentrum I, Edinburgerstr. 45 , 13349 Berlin


EUR 3200,- (USt.-befreit, befreit, Ratenzahlung möglich, für die berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar)