
Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz HPG
Die Psychotherapie HPG- Ausbildung ist als Weiterbildung bzw. Fortbildung und auch berufsbegleitend absolvierbar.
Intensivausbildung
Nr. E-DU-5: 21. 07. 2025 bis 27. 07. 2025
Nr. E-DV-5: 24. 11. 2025 bis 30. 11. 2025
Nr. E-GV-6: 05. 01. 2026 bis 11. 01. 2026
Nr. E-GW-6: 15. 06. 2026 bis 21. 06. 2026
Nr. E-GX-6: 30. 11. 2026 bis 06. 12. 2026
Nr. E-DV-5: 24. 11. 2025 bis 30. 11. 2025
Nr. E-GV-6: 05. 01. 2026 bis 11. 01. 2026
Nr. E-GW-6: 15. 06. 2026 bis 21. 06. 2026
Nr. E-GX-6: 30. 11. 2026 bis 06. 12. 2026
EUR 6400,- (USt.-befreit, Ratenzahlung möglich, für die
berufliche Weiterbildung steuerlich absetzbar)
Online Ausbildung, DPT-Virtuelles Ausbildungszentrum, Deutschland, EU, Weltweit
Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an der Vorbereitung zur staatlichen Überprüfung der Erlaubnis zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG).
- Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an der Vorbereitung zur staatlichen Überprüfung der Erlaubnis zur Ausübung von Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HPG).
Vollendung des 25. Lebensjahres; mindestens Hauptschulabschluss.
Arbeitsmaterialien werden gestellt. Es wird empfohlen, sich sehr frühzeitig zu einem Prüfungstermin bei Ihrem Gesundheitsamt anzumelden und zur Vorbereitung des Kurses folgende Bücher zu erarbeiten:
Lars Hölzel/Mathias Berger (2025) - " ICD 11 Psychische Störungen ". Berlin: Springer.
Köslin, Jürgen (2011). Psychiatrie und Psychotherapie für Heilpraktiker. München: Elsevier.
Weltgesundheitsorganisation (2000). Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-11 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern: Huber.